Seit einiger Zeit macht vor allem im englischsprachigen Raum eine Bezeichnung für eine bestimmte Sorte Mann, wenn man die Betroffenen so nennen darf, die Runde: „Simp“. Die Schnittmenge, die Simps aus Sicht von Unbeteiligten mit anerkannten Fetischen und Spielarten des BDSM wie Gentle Femdom bilden, macht eine gewisse Differenzierung zu „uns“ nötig.
Wo kommt der Begriff Simp her?
Die Abkürzung aus der Jugendsprache steht für eine fiese, doch treffende Beschreibung: „Sucker Idolizing Mediocre P*ssy“ – ganz frei und möglichst sinnvoll (also bewusst nicht wortwörtlich) ins Deutsche übersetzt: „Depp, der mittelmäßige M*schis förmlich anbetet.“ Es gibt darüber hinaus weitere Herleitungen und mögliche Ursprünge des Begriffes.
- Einmal über die englische Bezeichnung „Simpleton“, die eigentlich nur „einfacher Mann/Bürger“ bedeutet, jedoch despektierlich als „Dummkopf“ gebraucht werden kann. Das Wort „simpel“ steckt hier mit drin. Also jemand von sehr einfachem Gemüt.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Herleitung über das Adjektiv „sympathetic“. Also ist der Simp eine Person, die anderen auf naive Weise im Übermaß mit Sympathie und Wohlwollen begegnet und dabei nicht bemerkt, dass sie einen Fehler begeht.
Was ist ein Simp und was tut er?
Die Antwort: Ein Simp überschüttet eine Einzelperson, bei der es sich meistens um eine weibliche Online-Persönlichkeit, häufig sogenannte e-Girls oder Künstlerinnen handelt, mit virtueller Zuneigung und Aufmerksamkeit. Diese Tätigkeit nennt man im Internetslang „simpen“. Als Beispiel: „Tobias simped total für die heiße Laura_BeispielgirlX77, die so heiße TikToks dreht.“
Dies tut er mit schriftlichen Liebesschwüren in Kommentarbereichen, persönlichen Nachrichten und – womit wir einen großen Knackpunkt der Sache erreichen – mit Geldgeschenken. Die Beschenkte nimmt den Simp dabei (im besten Fall!) als einen ihrer vielen Fans wahr und erwidert die Zuneigung nicht oder auf eine reine „Künstler zu Fan“- orientiere Weise. Dies stört den Simp jedoch nicht, denn er hält die dünne, standardisierte „vielen lieben Dank für den Support! 😊“- Antwort für eine echte Erwiderung seiner Zuneigung.
Definition: Ein Simp liegt vor, wenn:
- Eine Person eine Online-Persönlichkeit vergöttert
- Kein persönlicher, echter Kontakt zwischen Simp und Online-Persönlichkeit besteht
- Die Beziehung seitens der Online-Persönlichkeit nicht auf derselben Ebene erwidert wird
- Geld von Simp zu Online-Persönlichkeit fließt (Twitch-Donations, Online-Überweisungen, etc.)
Ein Simp findet die Dame seiner Wahl auf verschiedensten Plattformen im Internet. Meistens sind es weibliche Streamer auf Twitch, TikTok-Mädels, YouTuberinnen, Influencerinnen, etc.

Was ist das Problem mit Simps?
Dort, wo die Naivität und Verführbarkeit eines Simps auf eine böswillige Persönlichkeit bei der vergötterten Frau trifft, kann sich eine verhängnisvolle Dynamik entwickeln.
- Der Simp steigert seine Bemühungen zur Kontaktaufnahme (Beispiel Twitch: er erhöht seine Geldspende),
- die Künstlerin dankt ihm vor laufender Kamera und lässt zwei freundliche Sätze fallen.
- Der Simp fühlt sich bestätigt und spendet beim nächsten Mal mehr. Die „Freude“ seiner Angebeteten wird zu seiner Droge.
- Mehr noch: Er hat seine Verehrung so deutlich vor allen anderen zuschauenden Simps gezeigt, dass er sich bis zur nächsthöheren Spende eines virtuellen Nebenbuhlers wie der „Liebling“ der Künstlerin fühlen darf.
Diese 4 Schritte wiederholen sich mit steigenden Geldsummen. Irgendwann – so das Extrem – erreichen sie den vierstelligen Bereich. Der Twitch-Streamerin „Pokimane“ wurden schon einmal 6.000 Dollar von einer Einzelperson gespendet.
Fußfetisch Memes
Spicy Fußfetisch Memes erfüllen deine Dreams, Suchender. Die Welt des Fetisch bietet Potenzial in Hülle und Fülle. Hier sammeln wir Memes über Fußfetisch.
WeiterlesenFlirtsprüche für Fußfetischisten
Fußfetisch macht Flirten schwierig? Lass Lala Idrisse dich eines Besseren belehren: 35 Flirtsprüche für Fußfetischisten. Jetzt lesen!
WeiterlesenSimps sind keine Fetischisten
Dieser Blog kümmert sich eigentlich um Themen aus dem Bereich Fußfetisch. Was haben wir mit einem seltsamen Online-Phänomen am Hut? Ganz einfach: Simps werden häufig für Fetischisten gehalten. In ihrer extremen Ausprägung verhalten sich Simps nämlich fast wie das, was man im Fetischbereich als „Geldsklaven“ bezeichnet.
Findom und Simps: Es gibt einen Unterschied
Das Thema finanzielle Dominanz (Findom) ist in der Szene umstritten, da es viele schwarze Schafe unter den „Cash-Ladies“ anlockt. Eine ähnliche Gefahr besteht bei den Simps: Es gab und gibt Künstlerinnen, die sich diese Charakterschwäche bei männlichen Zuschauern zu Nutze machen und einen regelrechten „Druck“, Geld zu überweisen, aufbauen.

Der Simp entscheidet sich bewusst, eine ihm gegenüber distanzierte Person mit Zuneigung und Geld zu überschütten. Ein Fetischist hat (so sollte es zumindest sein) eine persönliche Beziehung zu einer ebenfalls in der Fetischzene beheimateten Partnerin. Dieser obliegt es, vor allem im Findom, gründlich zu überprüfen, ob der Sub finanziell und mental für eine Beziehung dieser Natur geeignet ist. Wer nicht auf seine Subs aufpassen kann, ist kein/e Dom.
Diese Verantwortung einer Influencerin, Videospiel-Streamerin oder YouTuberin aufzuhalsen, ist unfair. Die betroffenen Frauen (sofern sie nicht böswillig sind) wollten eigentlich nur ihren eigenen Content produzieren und sich mit anderen Menschen austauschen. Sie haben in den seltensten Fällen um die Anwesenheit der „Simps“ gebeten.
Häufige Fragen zum Thema Simping
Simps können (in der Theorie) sowohl männlich als auch weiblich sein. Hier wird vor allem auf die Männer eingegangen. Das sind die häufigsten Fragen zum Thema Simp:
Was ist ein Simp?
Simps sind Menschen, die einen ungewöhnlichen Fokus von Zuneigung für eine Einzelperson, bei der es sich meistens um eine weibliche Online-Persönlichkeit handelt, entwickelt haben. Sie bekräftigen diese Zuneigung mit Geldüberweisungen an die Online-Persönlichkeit oder überbordenden Sympathiebekundungen in den sozialen Medien.
Sind Simps gefährlich?
Nein, Simps sind keine gefährlichen Menschen. Es mag vereinzelt zu negativen Entwicklungen der „Verehrung“ kommen und sicherlich gibt es weibliche Content-Creator, die ein Lied von zurückgewiesenen „Fans“ singen können, die dann zu quasi-Stalkern oder Trollen wurden. Aus diesem Grund ist das Simping nicht per se gefährlich – es kann jedoch ein Sprungbrett für gefährliche Verhaltensweisen werden. Die größte Gefahr stellt der Simp für sich selbst dar.
BDSM-Sprache erklärt: S&M versus Top & Bottom versus D/s
S&M, Top & Bottom, D/s: Wir versuchen, Neulingen zu erklären, worauf es bei den kleinen aber wichtigen Unterschieden ankommt.
WeiterlesenFür Einsteiger: Zärtliche BDSM-Ideen ohne Spielzeuge
Wir wollen kinky Spielideen geben, die kein Spielzeug benötigen, dabei aber trotzdem „sehr BDSM“ sind.
WeiterlesenDomina, Mistress, Herrin: Was bedeuten die Titel im Femdom?
Herrin, Domina, Mistress: BDSM wirft gerne mit Bezeichnungen und Titeln für die dominante Partnerin um sich. Wir erklären, was sie bedeuten.
Weiterlesen