Mädels: Kalte Füße trotz Sommer?

Du leidest sogar während der warmen Jahreszeit unter „frosty-toe-Syndrom?“ Diese 10 Tipps machen kalte Füße warm! Und nein – die eiskalten Pfoten gegen deinen Freund zu halten, ist nicht darunter.


Schon der erste Mann muss zusammengezuckt sein, als seine Frau ihm trotz prasselndem Lagerfeuer und Mammutfell in der kuschelig warmen Höhle die kalten Füße gegen die Schienbeine drückte. Wenn du nicht auch noch den Sommer in winterlichen Kuschelsocken zubringen willst, lies dir unsere 10 Tipps gegen kalte Füße durch.

#1: „Stellen Sie das Rauchen ein“

Für langjährige Raucher wahrscheinlich nicht von jetzt auf nachher umsetzbar, ist dieser Tipp jedoch der wichtigste von allen: Hör‘ auf zu Rauchen. Das Rauchen führt zu Verschleiß und Verengung der Adern in den Beinen. Die extremste Folge ist das berühmte Raucherbein. Schon lange bevor es dazu kommt, sorgt die gehemmte Blutzufuhr für kühle Füße. Unangenehm und sogar noch ungesund!

#2: Selbst-Fußmassage mit dem Igelball

Die kleinen, stacheligen Igelbälle sind perfekte Masseure, solltest du gerade keinen bereitwillig massierenden Partner zur Hand haben! Im Bett sitzend unter den nackten Fußsohlen platziert und mit sparsamer Kraft herumgerollt fördern sie die Durchblutung und beugen kalten Füßen vor. Auch möglich: Den Ball im Stehen unter den Sohlen rollen. Das hilft sogar der Muskulatur.

#3: Fuß-Gymnastik

Zehen spreizen, Zehen schließen, Zehen rollen und gleich das ganze Fußgelenk rotieren lassen: Schon zehn Minuten „Zehengymnastik“ beugt kalten Füßen vor. Dabei darf gerne der ganze Bewegungsapparat genutzt werden: Hüpfen und Springen ist strikt erlaubt! Auch gut: Den ganzen Körper durch strecken des Gelenks am Ballen anheben, als wolltest du etwas aus dem höchsten Regal greifen.

#4: Viel trinken gegen kalte Füße

Fehlt dem Körper Flüssigkeit, dickt das Blut ein. Dickeres Blut zirkuliert schlechter und macht demnach kalte Füße. Im Winter beugen wir von vorneherein mit dicken Socken und heißem Tee vor, im Sommer gilt also: Ob kalt oder warm, Hauptsache viel Flüssigkeit!

#5: Immer die Haltung bewahren

Wer mit übereinander geschlagenen Beinen sitzt, der hemmt die eigene Durchblutung. Gegen ganz plötzlich und überraschend auftretende kalte Füße hilft manchmal schon eine Korrektur der Sitzposition. Bitte deinen Partner, den Rücken weiter durchzustrecken, wenn du nicht mit beiden Fußsohlen auf dem Boden auftippen möchtest. In dieser Position die befreiten Füße ganz einfach baumeln lassen, bis die Blutzirkulation wieder rund läuft.

#6: Ein Wechselbad der Gefäße

Wechselbäder helfen gegen kalte Füße und fördern die Durchblutung. Durch die Wärme erweitern sich die Blutgefäße und die Füße werden warm. Der Wechsel zu kühlerem Wasser verengt die Gefäße wieder, so dass weniger Wärme verloren geht. Und ja: Wechselbad heißt tatsächlich, dass er dir hierfür zwei Schüsseln mit Wasser unterschiedlicher Temperatur bereitstellen muss. Eine mit warmem (ca. 36 Grad) und eine mit kaltem (ca. 15 Grad) Wasser.

#7: Chili und Ingwer. Kein Scherz.

Capsaicin und Gingerol (Nicht mit einem Produkt namens „Ginger-Öl“ verwechseln!) üben einen Hitzereiz auf die Gefäße aus.

So geht’s: 6 dünne Ingwerscheiben und 1 kleine aufgeschnittene Chilischote mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 12 Minuten ziehen lassen. Abseihen und heiß trinken. Wir übernehmen keine Garantie für guten Geschmack. Bei Bedarf den Partner vorkosten lassen.

#8: Die gute alte Fußmassage

Die schönste Wärme kommt von Herzen: Eine Fußmassage ist nicht nur angenehm und mitunter knisternd schön, sondern hilft auch der Durchblutung und der oft überbeanspruchten Muskulatur in den Füßen. Dein Freund ist dir gerne dienlich.

#9: Mit der Wärmflasche ins Bett

In einigen Fällen können kalte Füße am Einschlafen hindern und regelrechte Gute-Laune-Killer sein. Hier hilft eine Wärmflasche, die beim Zubettgehen zwischen die Füße gelegt wird. Weise deinen Partner am Fußende des Bettes an, die Wärmflasche festzuhalten, damit sie nicht verrutscht. Er hält die Flasche liegend vor seine Brust, deine Füße kuscheln sich schön zwischen seine Hände und die Wärmflasche hinein. Beide schlafen warm und tief durch.

#10: Benutze einen lingualen Wärmespeicher

Rechts und links der Zungenwurzel liegen natürliche Wärmetaschen, deren Temperatur ungefähr der tatsächlichen Wärme des Körperinneren entspricht. Aus diesem Grund wird dort auch häufig Fieber gemessen. Dein Partner nimmt die Rolle des lingualen Wärmespeichers ein und nimmt deine Zehen in den Mund. Einige Paare sind hierin geübt, für andere mag es Neuland sein. Bei Sklaven Männern, die Schwierigkeiten haben, diese Aufgabe vollumfänglich zu erfüllen, empfiehlt sich zunächst ein wenig Training, in dem du ihn deine Füße abwechselnd in seinem Mund wärmen lässt. In Verbindung mit einer Massage und einem obligatorischen Fußbad hinterher ist der linguale Wärmespeicher eine verlässliche Methode, deine Eisfüße auch im Sommer warm zu halten.


~Cheers! Die Admins von Lala Idrisse hoffen, dass euch dieser ungewöhnliche Listen-Artikel gefallen hat.